Foto julien moreau unsplash

Warum Sie mit jobLESE die richtigen Bewerber finden

Das Problem

Sie möchten eine Stelle neu besetzen und suchen daher dringend Architekten und/oder Bauingenieure? Der Bau boomt und es ist im Moment gar nicht so einfach, engagiertes Fachpersonal zu ergattern. Sie werden das Gefühl kennen: Es gibt ein Dickicht an Möglichkeiten, eine Stellenanzeige zu schalten – von der Tageszeitung, über stepstone.de bis hin zu Fachportalen wie baunetz.de. Genauso schwer, wie es Ihnen fällt, sich im Wust der tausend Optionen für die richtige zu entscheiden, genauso schwer haben es Ihre Bewerber.

Stellen Sie sich vor, Sie sind eine junge talentierte Architektin oder ein dynamischer Tiefbauingenieur ohne oder mit wenig Berufserfahrung. Frisch ans Werk begeben Sie sich auf Jobsuche. Sie wälzen Tageszeitungen, abonnieren Jobletter von Suchmaschinen, erkundigen sich bei der Bundesagentur für Arbeit und stellen fest: „Ohne Berufserfahrung will mich keiner.“ Jetzt werden Sie als Arbeitgeber vielleicht widersprechen und sagen: „Ja, aber ich, ich suche doch schon so lange…“

Das Problem ist einfach: Vor lauter Jobbörsen haben Sie kaum ein Chance zusammenzufinden. Während Sie eine Anzeige auf bauingenieur24.de schalten, ist Ihr Beweber vielleicht gerade auf Stepstone unterwegs. Auch Suchmaschinen sind nicht das Allheilmittel – hinter google, indeed oder kimeta stecken zwar kluge Köpfe, die wissen, wie man richtig Geld verdient, aber die Suchmaschinen selber sind dumm und reine Stichwortsammler. Sie wissen die HOAI-Leistungsphase 6 bis 8 nicht richtig einzuordnen und können mit dem Begriff AIP auch nichts anfangen.

Die Lösung

Wir von jobLESE, einem Karriereratgeber für junge Architekten und Bauingenieure, möchten Ihnen ein kostenloses Werkzeug zur Verfügung stellen, junge Bewerber der Fächer Architektur und Bauingenieurwesen auf Ihre Stellenanzeige aufmerksam zu machen: den jobLESE Jobletter. Im 14-tägigen Rhytmus senden wir unseren Abonnenten (derzeit 1.700) eine Linkliste mit nach Fachgebieten geordneten Jobangeboten zu, die wir im Vorfeld unabhängig von finanziellen Interessen recherchiert haben. So können sich unerfahrene Bewerber innerhalb von Sekunden einen Überblick verschaffen, welche Angebote ihren Wünschen entsprechen. Sie erhalten außerdem gute Tipps für Bewerbung, Vorstellungsgespräch und Berufsleben – diese sind selbstverständlich zugeschnitten auf die Bedürfnisse angehender Architektinnen und Architekten nebst angeschlossener Fachgebiete wie Landschafts- und Innenarchitektur sowie Stadtplanung und auf Bauingenieure aller Fachrichtungen (Tiefbau, Konstruktiver Ingenieurbau, etc.)

Wie bieten Ihnen an, uns über Ihre Stellenanzeige zu informieren. Es spielt keine Rolle, wo oder wie Sie die Stelle ausgeschrieben haben. Es kann ein Link zu einer Anzeige auf monster.de sein, genauso wie eine Printanzeige in einer Tageszeitung oder eine Ausschreibung auf Ihrer Webseite. Unter folgenden Bedingungen können Sie uns KOSTENLOS Ihre Stellenangebote melden:

  • Ernsthaftes Interesse an Bewerbungen von Berufseinsteigern (AIPs, Absolventen)
  • Seriöse Angebote, keine unentgeltlichen Stellenangebote wie Praktika etc.
  • Anmeldung auf unserer Liste mit Ihrer E-Mail-Adresse sowie Bestätigung der Eintragung (bitte auch den Spamfilter checken) Sie erhalten nach erfolgreicher Eintragung eine E-Mail-Adresse, an die Sie Links, pdfs etc. senden können. Anmeldung

 

Über uns

jobLESE - bau los! erscheint jährlich als Buch an deutschen Universitäten, es handelt sich um einen Karriereratgeber für junge Architekten und Bauingenieure. Absolventen finden hier Anregungen rund um den Berufseinstieg - von den Bewerbungsunterlagen, über Einstiegsgehälter bis zur Existenzgründung. Um ganzjährig Kontakt zu unseren Lesern zu halten, haben wir das Online-Portal joblese.de mit eigener Stellenbörse ins Leben gerufen. Hier können sich auch Studierende oder Berufstätige informieren.

 

 

Mit dem jobLESE Jobletter möchten wir Berufseinsteigern einen echten Mehrwert bieten. Dafür stelle ich gerne mein Fachwissen zur Verfügung.

Ute Schroeter

Dipl.-Ing./Dipl.-Journ.

Recherche mit Fachkompetenz

Wir recherchieren mit Fachwissen. jobLESE-Chefredakteurin Ute Schroeter ist studierte Bauingenieurin und diplomierte Journalistin.

Sie war acht Jahre lang als Geschäftsführerin eines Ingenieurbüros tätig. Ihre Erfahrungen gibt sie als Autorin des Karriereratgebers „jobLESE - bau los!“ an Berufseinsteiger weiter. Für den jobLESE Jobletter wählen sie und ihr Team äußerst sorgsam Stellenangebote im Sinne der Abonnenten aus.

Abonnenten des Jobletters, Stand: 18.10.2016

%

und mehr beträgt die Öffnungsrate des Jobletters

maßgeschneiderte Jobs listen wir pro Jobletter auf

%

davon erfassen Meta-Jobsuchmaschinen